Für Regatten, die nach den Hochsee-Sicherheitsbestimmungen World Sailing (ex ISAF) ausgeschrieben sind, ist je nach Einstufung der Regatta ein Überlebenstraining für die Teilnehmer notwendig. Diese Training richtet sich nach den Vorgaben der Offshore Special-Regulations 6.
Dieses zertifizierte Sicherheitstraining bieten wir mit fachlicher Unterstützung durch den Fachverband Segeln Bremen (FSB) an. Für alle Regattasegler/-Innen, die auf See unterwegs sind und alle Freizeitskipper/-Innen ist dieser Lehrgang eine Erfahrung, die sich keiner entgehen lassen sollte.
Die Inhalte des Trainings gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Theorie umfasst das gesamte Spektrum von der Sicherheitsausrüstung, der technischen Ausrüstung der Yacht, über die Segel und mögliche Schadensbeseitigung bis zur Hilfestellung anderer Yachten im Seenotfall. Darüber hinaus wird sich mit dem Thema MOB und Unterkühlung beschäftigt.
In der Praxis geht es dann u. a. ins Schwimmbad. Hier wird die eigene Rettungsweste ausprobiert, das Schwimmen in aufgewühlter See, das Einsteigen in eine Rettungsinsel und das Abbergen mit dem Helikopter geübt. Ist das überstanden geht es zur Lecksicherung, zur Brandschutzübung und zur Ersten Hilfe.
Das Sicherheitstraining endet mit einer kurzen Prüfung. Nach bestandener Prüfung können die Teilnehmer/Teilnehrmerrinnen ein Zertifikat vom DSV bekommen. Dazu sind ein Passbild nötig und 15,00 Euro Bearbeitungsgebühr für den DSV.
Unser Sicherheitstandard ist sehr hoch. Wir weisen darauf hin, dass Ihr während des Lehrganges für Euch verantwortlich seid. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des Teams von Fire & Safety während des Lehrgangs ist folge zu leisten.
Folgende Inhalte und Themen werden vermittelt:
Theoretischer Teil
• Pflege und Instandhaltung der Sicherheitsausstattung
• Sturmsegel - Anwendung und Handhabung
• Schadenskontrolle und Reparatur
• Schweres Wetter - Vorbereitung und mentale Einstellung
• Person über Bord
• Unterstützung für andere Schiffe
• Unterkühlung
• SAR Organisation und Methoden
• Wettervorhersagen
Praktischer Teil
Im Trainingszentrum werden praktische Übungen in folgenden Bereichen durchgeführt:
• Rettungsinseln und Rettungswesten, Überlebenstraining See, Abwinschen
• Brandvermeidung und Brandbekämpfung, Fettbrand
• Herzkreislaufwiederbelebung und Erste Hilfe
• Pyrotechnik und EPIRBs
• Leckabwehr
Die Kosten betragen € 339,15 inkl. Mwst. pro Person. Darin sind enthalten:
Rettungswesten für den persönlichen Gebrauch sind nicht enthalten.
Maritimes Trainingszentrum Wesermarsch
An der Weinkaje 7
26931 Elsfleth
Lehrgangszeiten Samstags von 08:30 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 08:30 bis 17:00 Uhr
In der nähe gibt es einige Hotels. Mehr dazu unter Unterkünfte
Da wir sowohl im Bad als auch bei der Lecksicherung nass werden können, solltet Ihr mehrer Garnituren zum anziehen mitbringen. Außerdem natürlich, das was bei schlechtem Wetter auf See angezogen wird - also Regenzeug, Rettungsweste, Gummistiefel.
Wir werden Eure Rettungswesten auslösen und in praktischen Übungen einsetzen. Die anschließende Wartung übernehmen wir nicht.
Sollte keine eigene Rettungsweste zur Verfügung stehen, so können Westen für € 20,00 geliehen werden.
Außerdem wäre etwas zum Schreiben gut.
Für das Zertifikat benötigt Ihr außerdem ein Passbild.
Sollte keine eigene Rettungsweste zur Verfügung stehen, so können Westen für € 20,00 geliehen werden.
Grundsätzlich ja. Vorausgesetzt es liegen keine starken gesundheitlichen Einschränkungen vor. Falls Ihr Bedenken habt, sprecht vorher mit Eurem Arzt.
Jeder kann während des Lehrgangs frei über die Teilnahme an den praktischen Übungen entscheiden. Unsere Übundgen sind so aufgebaut, dass Ihr zwischendurch bei zu großer Belastung aussteigen könnt.
Nur zur Information: Der bisher älteste Teilnehmer war 84 Jahre alt.
Das Zertifikat wird vom DSV ausgestellt. Es kostet € 15,00. Wenn Ihr ein Passbild und € 15,00 zum Lehrgang mitbringt können wir das für Euch organisieren. Das Zertifikat wir innerhalb von 4 Wochen an Eure Adresse geschickt.
Veranstaltungsnr:
1474
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1482
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1481
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1479
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1469
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1475
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1470
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1480
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1471
Siehe oben
Veranstaltungsnr:
1476
Siehe oben