Das Thema Sicherheit hat bei den Wassersportlern eine hohe Priorität. Neben der Ausrüstung mit dem technische Equipment, wird auch viel für die Sicherheit getan. Eine Rettungsinsel kommt an Bord. Rettungswesten natürlich auch. Dann noch ein EPIRP, Seenotraketen und eine Rettungskragen mit Leine. Elektronische Helfer wie UKW, AIS oder einen persönlichen Seenotsender kommen teilweise auch noch zum Einsatz.
Soweit so gut. Aber wie reagieren und funktionieren Sie, als Schaltstelle zwischen Situation und Equipment, tatsächlich in einer Notfallsituation? Haben Sie die Rettungsweste schon mal unter realistischen Bedingungen getestet? Sind in eine Rettungsinsel eingestiegen, die sich kopfüber entfaltet hat und erst in die richtige Position gebracht werden muss? Kennen Sie den richtigen Umgang und die Handhabung von Rettungsschlaufen, um im Ernstfall durch einen Hubschrauber geborgen werden zu können?
Wie bekommen Sie eine über Bord gefallene Person wieder an Deck, was machen Sie wenn die Pantry brennt und wie können Sie im Notfall ein Leck abdichten. Was machen Sie, wenn Sie 50 Meilen nördlich von Helgoland eine verletzte Person an Bord haben?
Diese und einige Fragen mehr beantworten wir Ihnen in unseren Lehrgängen.
Dieses Scenario wünscht sich wohl niemand... Die eigene Yacht ist leckgeschlagen oder in Brand oder sonst irgendwie beschädigt, so dass die Besatzung in die Rettungsinsel muss. Oder es ist eine Person über Bord gefallen und muss wieder an Deck geholt werden.
Dann gibt es aber auch leichtere Fälle, die nicht lebensbedrohend sind, die aber auch mal geübt werden sollten.
Das von uns angebotene Training bietet für alle diese Themen Lösungsansätze. Mit wenig Theorie und viel Praxis wird Ihnen hier ein Training geboten, dass Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern Ihnen auch die Entscheidung in kritischen Situationen erleichtern kan.
Das Training wird von unserem bewährten Team, das auch für die World Sailing zertifizierten Kurse zuständig ist, durchgeführt.
Im Trainingsbecken werden die persönlichen Rettungsmittel ausprobiert, das Schwimmen in aufgewühlter See, das Einsteigen in eine Rettungsinsel und das Abbergen mit dem Helikopter geübt.
Inhalte in Stichworten:
Überleben See
Erste Hilfe
Lehrgangsort:
Maritimes Trainingszentrum Wesermarsch
An der Weinkaje 7
26931 Elsfleth
Lehrgangszeiten Samstags oder Sonntag von 09:30 bis 16:00 Uhr
Kosten: € 220,15 -- inkl. MwSt. pro Person
Die Kosten beinhalten das Mittagessen sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränke während des Trainings. Die Kosten für das genutzte Material wie Rettungsinsel etc. sind ebenfalls eingeschlossen.
Material
Da wir im Bad nass werden können, sollte jeder Teilnehmer 1 Garnituren zum anziehen mitbringen. Außerdem natürlich, das was bei schlechten Wetter auf See angezogen wird - also Regenzeug, Rettungsweste, Gummistiefel.
Wir werden eure Rettungswesten auslösen und in praktischen Übungen einsetzen. Die anschließende Wartung übernehmen wir nicht. Sollte keine eigene Rettungsweste zur Verfügung stehen, so können Rettungswesten gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden..Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.