Das Thema Sicherheit hat bei den Wassersportlern eine hohe Priorität. Neben der Ausrüstung mit dem technische Equipment, wird auch viel für die Sicherheit getan. Eine Rettungsinsel kommt an Bord. Rettungswesten natürlich auch. Dann noch ein EPIRP, Seenotraketen und eine Rettungskragen mit Leine. Elektronische Helfer wie UKW, AIS oder einen persönlichen Seenotsender kommen teilweise auch noch zum Einsatz.
Soweit so gut. Aber wie reagieren und funktionieren Sie, als Schaltstelle zwischen Situation und Equipment, tatsächlich in einer Notfallsituation? Haben Sie die Rettungsweste schon mal unter realistischen Bedingungen getestet? Sind in eine Rettungsinsel eingestiegen, die sich kopfüber entfaltet hat und erst in die richtige Position gebracht werden muss? Kennen Sie den richtigen Umgang und die Handhabung von Rettungsschlaufen, um im Ernstfall durch einen Hubschrauber geborgen werden zu können?
Das von uns angebotene Training bietet für alle diese Themen Lösungsansätze. Mit wenig Theorie und viel Praxis wird Ihnen hier ein Training geboten, dass Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern Ihnen auch die Entscheidung in kritischen Situationen erleichtern kann.
Lehrgangsort:
Maritimes Trainingszentrum Wesermarsch
An der Weinkaje 7
26931 Elsfleth
Lehrgangszeiten Samstags oder Sonntag von 09:30 bis 16:00 Uhr
Kosten:
220,15 € inkl. MwSt. pro Person
Die Kosten beinhalten das Mittagessen sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränke während des Trainings. Die Kosten für das genutzte Material wie Rettungsinsel etc. sind ebenfalls eingeschlossen.
Material:
Da wir im Bad nass werden können, sollte jeder Teilnehmer 1 Garnituren zum anziehen mitbringen. Außerdem natürlich, das was bei schlechten Wetter auf See angezogen wird - also Regenzeug, Rettungsweste, Gummistiefel.
Wir werden eure Rettungswesten auslösen und in praktischen Übungen einsetzen. Die anschließende Wartung übernehmen wir nicht. Sollte keine eigene Rettungsweste zur Verfügung stehen, so können Rettungswesten gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden. >>> Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr <<<